Unsere Fischotter tummeln sich in zwei Gehegen, die mit einer Brücke verbunden sind.
Je nach Belieben können die Otter sich im Trocken- oder Nassgehege aufhalten. Bei den täglichen Fütterungen kann man die possierlichen Tiere in Action sehen. Das ist ein Spaß für Jung und Alt. Fragen zu den Tieren werden gerne während der Fütterung von unserer Tierpflegerin beantwortet.
Die Otter (Lutrinae) sind eine amphibisch lebende Unterfamilie der Marder (Mustelidae). Es gibt 13 Arten in sechs Gattungen. Alle Mitglieder dieser Unterfamilie haben einen lang gestreckten Körper, kurze Beine mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen, einen langen, kräftigen Schwanz und einen runden Kopf mit stumpfer Schnauze.
Riesenotter und Seeotter gehören mit circa einem 1,0 m Länge und 22 – 45 kg Körpergewicht zu den größten Vertreter dieser Familie. Wie bei allen Mardern sind die Männchen etwa 1/4 größer als die Weibchen. Ihr Fell ist meist gleichmäßig braun-grau, manchmal leicht gesprenkelt und häufig etwas heller am „Kragen“ und/oder am Bauch. Sie besitzen mit mehr als 1000 Haaren pro qmm – eines der dichtesten Felle im Tierreich. Otter gehören zu den Raubtieren und ernähren sich überwiegend von Fischen, Fröschen und Krabben. Aufgrund seines hohen Stoffwechsels muss der Fischotter 15% seines Körpergewichtes pro Tag fressen. Daher gehen Otter in freier Natur ca. 3 – 5 Stunden täglich jagen, säugende Weibchen sogar bis zu 8 Stunden.
Otter sind nahezu weltweit verbreitet, lediglich in Australien und auf entlegenen Inseln findet man sie nicht. Sie leben hauptsächlich am Wasser und sind exzellente Schwimmer und Taucher. Alle Sorten von Binnengewässern und sogar felsige Seeküsten werden von ihnen besiedelt.